Standort: Kunstfabrik Schlot
Strasse: Invalidenstr. 117
Ort: 10115 – Berlin (Deutschland)
Beginn: 06.07.2025 19:00 Uhr
Ende: 06.07.2025 22:00 Uhr
Eintritt: 10.00 Euro (inkl. 19% MwSt)
Am 6. Juli 2025 heißt es in der Kunstfabrik Schlot wieder „BERLIN JATZZT“ – die von Saxophonist Jörg Miegel initiierte Jazzrevue verbindet Konzert mit einer begleitenden Ausstellung mit zahlreichen Sammlerstücken aus den Anfangszeiten des Berliner Jazz.
Angefragt als Special Guest / Interviewpartner ist diesmal Horst Müller, Sohn von Werner Müller, dem Gründer und Leiter des sehr populären RIAS Tanzorchesters. Er leitete das RT ab 1948 zwanzig Jahre lang und über abwarten, was die anderen sagen wir auch, nahm anschließend die WDR Big Band. Das RT war bekannt dafür, dass es auch um Streicher erweitert wurde, außerdem für seine Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Catarina Valente, Helmut Zacharias, Bully Buhlan u.v.a. Horst wird etwas über seinen Vater erzählen, aber auch aus seinem eigenen sehr interessanten Leben berichten.
„Berlin jatzzt“ ist eine Hommage an den Jazz und seine Musiker:innen von der Nachkriegszeit bis ca. 1970. Saxophonist und Flötist Jörg Miegel (64), mittlerweile selbst ein Urgestein der Berliner Jazzszene, hat dafür eine Band „Berlin Calling“ zusammengestellt, die als roter Faden durch die Revue führt und Originalkompositionen Berliner Legenden wie Johannes Rediske, Helmut Brandt, Manfred Burzlaff und Michael Naura spielt – aber auch Stücke von Musikern, die zeitweise durch ihren Aufenthalt in Berlin das Jazzleben dort bereicherten.
Flankiert wird das Programm durch die Lesung von Texten, Bildprojektionen, Toneinspielungen und einer Ausstellung historischer Jazzzeitschriften, Plakate, Platten, Programme u.v.m. Die Ausstellung hat eine feste Heimat im Schlot gefunden, dessen Besitzer John Kunkeler die Reihe seit vielen Jahren unterstützt. Weitere Informationen: www.berlin-jatzzt.de
Die Eckdaten:
„Berlin jatzzt“
6. Juli 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Kunstfabrik Schlot, Invalidenstr. 117 (Zugang auch über Schlegelstr. 26) 10115 Berlin
Volker Fry (vib), Michael Gechter (g), Kubi Kubach (b), Kay Lübke(dr), Petra Wolf (Lesung), Rolf Zielke (p), Jörg Miegel (ts, bs, cl, – Idee )
Technik: Kerstin Brunke
Special guest musicians: Eddie Hayes (tp/flh) – Urgestein der Berliner Jazzszene und Mitglied des „Helmut Brandt Mainstream Orchestra“
Eintritt:10 EUR
Tickets: https://kunstfabrik-schlot.de/event/berlin-jatzzt-jazz-in-und-aus-berlin-1945-bis-1970-9/
Bildquelle: Jörg Miegel
„Berlin jatzzt“ ist eine Hommage an den Jazz in und seine Musiker der Zeit von 1945 bis 1970. Als „Roter Faden“ spielt eine hervorragend besetzte Band Originalkompositionen Berliner Legenden
Kontakt
Berlin Jatzzt
Jörg Miegel
Roßbachstr. 5
10829 Berlin
030-7874684
https://berlin-jazzt.de/tag/joerg-miegel/